You are currently viewing Geld wechseln in Argentinien

Geld wechseln in Argentinien

Wenn du eine Reise nach Argentinien planst, solltest du dir auf jeden Fall die Zeit nehmen und dich zum Thema Geld wechseln, Wechselkurse und Kreditkartenzahlung informieren. Du wirst schnell merken, dass Argentinien anders tickt als der Rest der Welt und dass es ein paar gute Möglichkeiten gibt, Geld zu sparen. In unseren 3 Monaten in Argentinien haben wir viele gute Informationen für dich zusammengetragen. Wir haben einige „Fehler“ gemacht, wurden mit Problemen konfrontiert und haben ganze Tage verschwendet, um dafür Lösungen zu finden. Wenn du dir das ersparen möchtest, ist dies genau der richtige Artikel für dich. Wir zeigen dir, worauf du achten musst, was du benötigst und wie du das Beste aus deiner Zeit in Argentinien machen kannst. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, denn die Situation vor Ort ändert sich ständig.

Das Allerwichtigste vorweg!

Es ist sehr wichtig, dass du eine, besser zwei oder sogar drei kostenlose Kreditkarten* für deine Reise oder deinen längeren Aufenthalt in Argentinien zur Verfügung hast. Wären wir nur mit einer Kreditkarte unterwegs, sähe es wohl schlecht aus, nachdem wir eine der Karten sperren mussten, weil diese kopiert oder unsere Daten anderweitig gestohlen wurden. (Geld hatten wir wenige Wochen später zurück bekommen)

Kostenlose Kreditkarte für Reisen

Solltest du noch keine Kreditkarte haben, würden wir dir gerne die weltweit kostenlose AWA7 Kreditkarte* der Hanseatic Bank oder die ebenfalls kostenlose Hanseatic Kreditkarte (Genial-Card)* empfehlen. Diese Kreditkarten sind vollständig kostenlos und du zahlst grundsätzlich keine Gebühren, auch nicht am ATM, es sei denn, der Automat verlangt Fremdgebühren. Die Karte ist in unter 20 Minuten beantragt und schon wenige Tage später bei dir Zuhause. 

Fremdgebühren sind die Gebühren, welche die Bank im Ausland pro Abbuchung aufschlägt.

In einer Beispielrechnung sähe das folgendermaßen aus:

Abbuchungsbetrag + Gebühr deiner Bank 4,5 % + Fremdgebühr 3 % = Rechnungsbetrag

100 € + 4,50 € + 3 € = 107,50 €

Du würdest also in diesem Beispiel 7,50 € Gebühren zahlen. Das kannst du teilweise verhindern, indem du eine Kreditkarte ohne Gebühren* und einen (falls vorhanden) ATM ohne Fremdgebühren wählst.

Sobald du die Karte aktiviert und erhalten hast, musst du direkt das Rückzahlungsverfahren ändern. Dieses ist standardmäßig darauf eingestellt, nur 3 % deiner Ausgaben zurückzuzahlen. Auf den Restbetrag zahlst du hohe Zinsen und das willst du natürlich nicht. Deshalb direkt auf Vollzahlung umstellen, das geht bequem in der APP. Tada, du hast nun eine komplett kostenlose Kreditkarte. Sollte dein Kreditrahmen mal nicht ausreichen, kannst du einfach dein Konto ausgleichen, indem du eine beliebige Summe auf das hinterlegte Konto überweist.

Wir nutzen die Karten* seit mittlerweile anderthalb Jahren und sind absolut begeistert. Die App funktioniert super und wir wurden bisher noch nie enttäuscht oder frustriert am ATM stehen gelassen.

Warum ist es in Argentinien so kompliziert, zu bezahlen oder Bargeld abzuheben?

In Argentinien herrscht eine enorme Inflation, das Geld verliert immer mehr an Wert. Dieser lag bei der vorherigen Regierung bei 365 Peso pro Dollar. Die neue Regierung hat den Wert des Pesos auf 800 Peso pro Dollar halbiert. (Stand Januar 24)

Die Bevölkerung hat längst das Vertrauen in ihre eigene Währung verloren, sodass die Argentinier alles dafür tun, ihr Geld in Sachwerte oder Dollar einzutauschen. Daraus hat sich der Blue-Dollar-Kurs entwickelt. Dies ist der Straßenpreis eines Dollars in Peso. Zur Anfangszeit unserer Reise im Oktober 2023 lag dieser zwischen 900 und 1100 Peso, also fast 3x so hoch wie der offizielle Kurs. Der Blue-Dollar beschreibt den „realen“ Wert des Pesos.

Argentinische Pesos, knapp 300€
Argentinische Pesos, knapp 300€
Offizieller Wechselkurs - Quelle Google Finanzen
Offizieller Wechselkurs - Quelle Google Finanzen

Aber wofür ist das alles wichtig?

Die verschiedenen Kurse haben Einfluss auf den Preis, den du vor Ort zahlen wirst und bringen noch weitere Schwierigkeiten mit sich. Zum einen ist es kaum möglich, Geld vom Automaten abzuheben, da oft ein Maximum von 15.000 Peso (≈15 €) festgelegt ist und zudem noch hohe Gebühren verlangt werden. Zum anderen kann es sein, dass du, solltest du direkt in Dollar zahlen, einen viel höheren Preis zahlen musst, da nach dem offiziellen Kurs abgerechnet wird. Hier ein Beispiel:

Wir nehmen an, du zahlst ein Hotelzimmer in Dollar und Bar:

Hotelzimmerpreis: 50.000 Peso, laut offiziellem Kurs [800 Peso = 1 Dollar] = 62,50 Dollar

Wechselst du deinen Dollar vorher auf der Straße, erhältst du beispielsweise einen Blue-Dollar-Kurs von [1000 Peso = 1 Dollar]. Bedeutet, du zahlst nur noch 50 Dollar. 

Im Oktober 23 war der Unterschied noch deutlich extremer, da der offizielle Kurs bei 365 Peso pro Dollar lag. In unserem Beispiel hätten wir also 136 statt 50 Dollar gezahlt. Krass, oder?

Wie bezahle ich denn richtig in Argentinien?

Du kannst viele Dinge mittlerweile gut mit Kreditkarte* zahlen, da Touristen seit etwa Ende 2022 einen gesonderten Kurs mit Visa und Mastercard erhalten. So lag bei unseren Bezahlungen der Kurs meist leicht unter oder über dem Blue-Dollar-Kurs.

Oktober 23: Visa-Kurs = 865 Pesos für einen Dollar/ Blue-Dollar-Kurs = 950 Pesos für einen Dollar

Dezember 23: Visa-Kurs = 1012 Pesos für einen Dollar / Blue-Dollar-Kurs 990 Pesos für einen Dollar.

Wir können nicht mit Sicherheit sagen, ob der Kreditkartenkurs an den Blue-Dollar-Kurs gekoppelt ist oder dieser noch von anderen Faktoren beeinflusst wird. (Solltest du irgendwelche Anmerkungen dazu haben, schreibe uns gerne eine Nachricht oder hinterlasse einen Kommentar für die anderen Leser)

Bezahle auf jeden Fall erstmal eine kleinere Summe mit der Kreditkarte und kontrolliere deinen erhaltenen Kurs. [gezahlter Preis in Peso/abgerechnet in €/$ = Wechselkurs] Da wir keine Master Card besitzen, können wir leider nicht genau sagen, wie der Ablauf mit dieser Karte stattfindet. Haben aber von vielen Mitreisenden gehört, dass zuerst nach offiziellem Kurs abgerechnet und das Geld anschließend erstattet wird. Bei der VISA wird dir normalerweise direkt der Touristen-Kurs berechnet.

Bedauerlicherweise kannst du nicht alles mit Kreditkarte zahlen und wir würden dir auch davon abraten, da der Kurs doch oft etwas schlechter als auf der Straße (Blue-Dollar) ist. Zudem ist es von Vorteil, nicht so oft die Kreditkarte zu nutzen, um das Risiko eines Betruges zu minimieren. Wir würden das bestimmt nicht so explizit empfehlen, wenn es uns nicht selbst in Argentinien oder Chile getroffen hätte.

Kreditkartenvergleich
Kreditkartenvergleich

Geld wechseln in Argentinien und bar bezahlen

Du kannst in Argentinien nahezu alles in bar bezahlen und selbst Unterkünfte haben wir größtenteils direkt vor Ort bezahlt. Die einzige Schwierigkeit darin besteht, an Bargeld zu gelangen. Dafür bleiben dir eigentlich nur zwei sinnvolle Optionen, denn am Automaten brauchst du es fast nicht zu versuchen. Entweder ist dieser leer oder du kannst nur 15.000-25.000 Peso abheben und bekommst noch eine saftige Gebühr dazu. Also, welche Optionen bleiben dir?

1. Geld auf der Straße wechseln oder in Dollar bezahlen

Nimm im besten Fall Bargeld mit nach Argentinien. Dollar sind begehrter, es geht selbstverständlich auch mit Euro. Dieses kann anschließend auf der Straße oder ganz offiziell im Wechselbüro eingetauscht werden. Achte darauf, dass du einen guten Kurs bekommst. In letzterem Fall wirst du sicherlich einen schlechteren Kurs erhalten. Die aktuellen Kurse kannst du hier nachschauen. Auch wichtig zu wissen ist, dass hohe Banknoten wie 100-Dollar-Scheine mehr Wert besitzen als kleinere Scheine wie 10- oder 20-Dollar-Scheine. Ein Beispiel aus unserer Zeit in Argentinien wäre:

100-Dollar-Schein = 1000 Peso pro Dollar

20-Dollar-Schein = ca. 900 Peso pro Dollar

Das Wechseln auf der Straße ist nach wie vor illegal, es wird aber von den allermeisten Argentiniern betrieben, toleriert und du brauchst dir keine Sorgen zu machen, dass du in zwielichtige Geschäfte verwickelt wirst. Du erkennst die Menschen daran, dass sie in Fußgängerzonen, an Straßenecken oder Kreuzungen stehen und laut „Cambio, Cambio“ rufen. Anschließend teilt dir der Geldwechsler seinen Kurs mit und du kannst annehmen oder auch nicht. Ihr werdet den Ort kurz verlassen, das Geld wechseln und nun hast du Pesos.

Wir wollen hier niemanden zu illegalen Handlungen ermutigen und teilen dir nur mit, wie es vor Ort abläuft.

Du kannst im Übrigen auch mit Dollar zahlen, es wird aber sicherlich nach dem offiziellen Kurs abgerechnet.

Solltest du, so wie wir, aus einem anderen Land nach Argentinien einreisen, wirst du sehr wahrscheinlich nicht mehr im Besitz von Dollarnoten sein. Da es leider nicht so einfach möglich ist, Geld am Automaten abzuheben und wenn du kein Geld auf der Straße eintauschen möchtest, gibt es eine weitere, sehr einfache und legale Möglichkeit, an Geld zu kommen und diese lautet „Western Union“.

Western Union Schalter in einem Supermarkt
Western Union Schalter in einem Supermarkt
Western Union und Pago Facil in den Straßen Argentiniens
Western Union und Pago Facil in den Straßen Argentiniens

2. Geld mit Western Union Bank versenden

Die Western Union Bank hat sich auf Auslandsüberweisungen und Transaktionen spezialisiert. Zum einen ist es dir möglich, einfach in einer Filiale Bargeld einzuzahlen und dieses von einer anderen Person in einem anderen Land in bar abzuholen oder auf deren Konto zu überweisen. Dies können wir uns in Argentinien zunutze machen, denn der Kurs bei der Western Union ist nah an den Blue-Dollar-Kurs angepasst. So bekommst du in der Western Union einen deutlich besseren Kurs als in den offiziellen Wechselstuben.

Dafür musst du lediglich ein Konto bei der Western Union* einrichten. Benutze zum Einrichten zwingend die APP*, da du sonst nur vom Computer aus agieren kannst. Dies geht ziemlich schnell und ist an einem Nachmittag erledigt. Du brauchst auf jeden Fall eine stabile Internetverbindung, deine Kreditkarte und bestenfalls deine Steuernummer (zum Beispiel von einer Gehaltsabrechnung). Sobald du dich registriert hast, kannst du auch schon loslegen. Am einfachsten geht dies, in dem du Geld mit deiner Kreditkarte auf dein Western Union Konto auflädst. Dieses kannst du anschließend an eine Person deiner Wahl senden. Dies kannst du selbst, im besten Fall aber deine Partnerin, dein Partner, Reisebegleiter oder ein Freund sein. Zum Abholen ist kein Account bei der Western Union Bank nötig. Dafür gibst du den genauen Namen sowie die Reisepass-Nummer der abzuholenden Person an. Die beauftragte Person kann nun zu jeder Auszahlungsstelle der Western Union in Argentinien gehen und das Geld entgegennehmen. Sei dir bewusst, dass du in manchen Städten lange Warteschlangen vor dir hast, da viele Menschen auf diese Weise Geld versenden. Du solltest also in diesem Fall direkt etwas mehr Geld abheben, auch wenn man normalerweise davon abrät, nicht so viel Bargeld mit sich herumzutragen. Informiere dich am besten im Vorfeld, ob die Filiale deiner Wahl ein Auszahlungsmaximum hat, denn du kannst immer nur den genauen Betrag wie gesendet abholen, nicht weniger!

Geld hinzufügen mit Western Union
Geld hinzufügen mit Western Union

Probleme mit der Kreditkarte? Es gibt noch einen anderen Weg.

Solltest du wie wir einmal Probleme mit deiner Kreditkarte oder deinen Kreditkartenzahlungen haben, so gibt es noch eine weitere Möglichkeit, Geld auf dein Western Union Konto zu übertragen.

Mittels Überweisung von deinem Giro-Konto kannst du an dein Western Union-Konto Geld senden. Die Kontodaten findest du in deiner Western-Union-App. (siehe Bild) Benötigst du das Geld sofort, kannst du einfach eine Sofortüberweisung tätigen, lass dich dabei nicht von den angedrohten 1-2 Werktagen irritieren. Für diese verlangt deine Bank höchstwahrscheinlich eine geringe Gebühr, das Geld ist aber normalerweise in Sekundenschnelle auf deinem Western Union Konto und kann versendet werden. Auf diesem Wege können auch Freunde und Familie Geld überweisen, falls dies notwendig ist. Und das alles, ohne sich bei der Western Union anzumelden. Ist das nicht klasse?

Geld abholen mit Western Union

Um das Geld abzuholen, brauchst du deinen Reisepass, manchmal eine Fotokopie deines Reisepasses auf Papier, sowie die MCN-Nummer, die dir nach der Transaktion angezeigt wird. (Mach dir am besten einen Screenshot) Diese legst du nun bei dem Western Union Schalter vor und erhältst das Geld in bar.

Geld versenden und abholen mit Western Union
Geld versenden und abholen mit Western Union

Auch wenn das Geldsenden mit der Western Union* eine tolle Sache ist, gibt es ein paar negative Aspekte, die wir dir nicht vorenthalten möchten.

Zum einen wirst du in vielen Städten enorme Warteschlangen in den Filialen vorfinden, du solltest dich also mit ausreichend Bargeld eindecken, bevor du in wirklich entlegene Gebiete reist. Zum anderen macht die APP, besonders nach Updates, gerne mal Probleme. Teilweise mussten wir 2-3 Tage warten, bis diese wieder richtig funktionierte. In dem Fall ist eine kleine Geldreserve immer von Vorteil. Zudem zahlst du pro Überweisung eine Gebühr, da du aber kaum günstiger an Geld kommst, kein großes Problem.

Erfahrungen mit der Western Union Bank

In der folgenden Liste haben wir dir unsere (subjektiven) Erfahrungen mit den Western Union Filialen in den verschiedenen Städten aufgelistet. Zum Teil sind die Warteschlangen oder die Verfügbarkeit von Geld Tages- und Wochentagabhängig, dies haben wir allerdings in unsere Bewertung einfließen lassen. Vielleicht hilft dir diese Liste ein wenig abzuwägen, wo du mehr oder weniger Geld abholen solltest.

Ranking - Western Union Filialen in Argentinien
Ranking - Western Union Filialen in Argentinien

Jetzt sollte deiner Argentinien Reise hoffentlich nichts mehr im Wege stehen. Hast du noch Anmerkungen oder Fragen, kannst du uns gerne schreiben oder einen Kommentar hinterlassen. Lass dich deswegen auf keinen Fall davon abhalten, dieses wunderschöne Land zu entdecken.

Falls du keine Tipps und Tricks verpassen möchtest, melde dich doch gerne bei unserem Newsletter an.

Benachrichtigung
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments