Der Torres del Paine ist einer der bekanntesten Nationalparks Chiles, hat mit dem O- und W-Trek zwei grandiose Wanderrouten und liegt direkt am Süd Patagonischen Eisfeld, dem größten Gletschergebiet auf der Südhalbkugel außerhalb der Antarktis. Wenn du dich entschieden hast, in diesem schönen Gebiet zu wandern, wirst du sicherlich, wie wir vor unserer Wanderung, ein paar Fragen dazu haben.
Am Ende des Artikels wirst du wissen, worauf du bei deiner Planung achten musst, wie du deine Routen planst, wo du übernachtest, was der ganze Spaß kostet und wie du eine unvergessliche Zeit im Torres del Paine Nationalpark erlebst.
Themenübersicht
I 1. Was ist der Torres Nationalpark? I 2. Welche Wanderrouten gibt es? I 3. Wo starte ich? I 4. Wie komme ich zu dem Nationalpark? I 5. Kann ich im Nationalpark übernachten? I 6. Wo übernachte ich? I 7. Gibt es heiße Duschen? I 8. Muss ich mich selbst versorgen oder gibt es Essen zu kaufen? I 9. Gibt es Wasser zu trinken auf dem Weg? I 10. Wie viele Tage für den Torres del Paine Nationalpark I 11. Wie viele Kilometer müssen pro Tag gewandert werden? I W-Trek von Ost nach West I W-Trek von West nach Ost I 12. Wo buche ich Unterkünfte im Torres del Paine? I 13. Wann sollte ich Unterkünfte buchen? I 14. Wann ist die beste Reisezeit für eine Wanderung? I 15. Brauche ich ein Ticket für den Park, Bus oder Fähre? I 16. Was kostet mich eine Wanderung im Torres del Paine? I 17. Was sind die Highlights des auf dem W-Trek? I 18. Gibt es alternativen? I 19. Wichtige Links für deine Buchung und Planung I
So viele Fragen, die vor unserer Wanderung durch den Torres del Paine Nationalpark in unseren Köpfen umherschwirrten. Wir möchten auf alle Fragen eingehen und haben uns die Mühe gemacht, jede logische und mögliche Wanderroute mit Übernachtung und Tageskilometern detailliert zu erfassen. (vorerst nur W-Trek) Mit diesem Artikel bleiben keine Fragen offen. Alles auf einen Blick – unkompliziert und einfach erklärt.
Der Artikel ist super aktuell, mit den neusten Bestimmungen und besten Gewissens recherchiert.
1. Was ist der Torres del Paine Nationalpark?
Der Torres del Paine Nationalpark ist einer der bekanntesten Parks im chilenischen Patagonien und ein berühmtes Wandergebiet. Torres del Paine heißt übersetzt: „Türme des blauen Himmels“, dabei bedeutet „Paine“ – „Himmelblau“ in der Sprache der Tehuelche-Indianer. Der Park wird von hohen Granitfelsen, nahezu 3000 m hohen Bergen, den türkisfarbenen und dunkelblauen Seen, Fjorden und Gletschern durchzogen. Ein abwechslungsreiches Gelände, wilde Tiere und Andenkondore in der Luft machen den Nationalpark zu einem beliebten Ziel für Wanderer, Gletscher-Enthusiasten und Naturliebhaber. Es können Tagesausflüge zu den bekannten Granittürmen, den Torres del Paine und zu dem Grey-Gletscher unternommen werden. Zudem kann auf zwei Routen mehrtägig durch das Gebiet gewandert werden. Auf den Routen sind Plätze zum Campen vorbereitet, Hütten zum Schlafen und Kochen installiert und Wegmarkierungen helfen bei der Orientierung. Du wirst dich auf dem W-Trek nicht verlaufen.
2. Welche Wanderrouten gibt es im Torres del Paine?
Es wird grundsätzlich zwischen dem O- und dem W-Trek unterschieden, wobei die Wanderungen in der Form des Buchstabens gelaufen werden. Der O-Trek ist der schwierigere und ein etwa 6–10-tägiger Rundgang durch den Torres del Paine Nationalpark. Bei dem W-Trek wird ein wunderschöner Teilabschnitt des O-Treks erwandert. Auf den Bildern kannst du erkennen, wie diese Wanderrouten verlaufen.
Wir möchten direkt dazu anmerken, dass auf dem O-Trek NUR in eine Richtung, nämlich gegen den Uhrzeigersinn, gewandert werden darf. Der W-Trek hingegen kann in jede beliebige Richtung bezwungen werden. Und damit kommen wir direkt zur nächsten Frage…
3. Wo starte ich die Wanderung im Torres del Paine?
Es gibt zwei Startmöglichkeiten, auf welche wir vorerst grob eingehen möchten.
Der erste Startpunkt ist bei dem Central Camp auf der Ostseite. Der zweite Startpunkt liegt beim Paine Grande Camp auf der Westseite und ist nur mit der Fähre erreichbar.

Für den O-Trek bietet es sich an, bei dem Central Camp zu starten, da du dir in diesem Falle zweimal die Fährkosten von ≈25 € pro Fahrt sparst. Du startest beim Central Camp und beendest deine Wanderung auch hier.
Bei dem W-Trek bleibt die Qual der Wahl. Start bei dem Central Camp oder dem Paine Grande. Du musst, solltest du die normale Route laufen, zumindest einmal mit der Fähre fahren. Auf dem Hin- oder dem Rückweg. Wir würden empfehlen, auf der Ostseite, dem Central Camp zu starten. Die Strecke zu den drei Türmen ist schön und herausfordernd und macht wirklich Spaß, zumindest am ersten Tag. Wenn du aber schon den ganzen Rest des Parks gesehen hast, könnte dir dieser Abschnitt nicht mehr so schön vorkommen und die Strecke zieht sich dadurch noch länger. Wir fanden es auch einfach richtig cool, mit dem Gletscher und dem „kurzen“ Rückweg zur Fähre unsere Wanderung abzuschließen und können dir deshalb diese Richtung ans Herz legen.
4. Wie komme ich zum Torres del Paine Nationalpark?
Du kannst selbstverständlich privat mit einem Mietwagen anreisen oder mit einem Bus* zum Park gelangen. Puerto Natales eignet sich dabei hervorragend als Ausgangspunkt, da es nur eine knapp zweistündige Busfahrt entfernt und super angebunden ist. Die Bustickets kannst du bequem online reservieren und bezahlen oder halt vor Ort beim Busbahnhof. Achte besonders darauf, den richtigen Ziel- oder Abholort auszuwählen, denn zur Fähre fährt der Bus noch ein ganzes Stück weiter.
Startest du im Westen im Paine Grande: Wähle auf der Hinfahrt den Fähranleger „Pudeto“ (Catamarán Paine Grande)
Startest du im Osten im Torres Central: Wähle auf der Hinfahrt Laguna Amarga (Base Torres – Central)
Die Bustickets können online nur per PayPal bezahlt werden, außer du besitzt eine chilenische Kreditkarte. PayPal bietet allerdings einen wirklich schlechten Umrechnungskurs. Wenn du schon vor Ort bist, kannst du also ein paar wenige Euro sparen, indem du direkt am Busbahnhof buchst. Ansonsten würden wir aber empfehlen, auch die Bustickets direkt im Anschluss deiner Unterkunftsbuchung zu reservieren, da die frühesten Busse schnell ausgebucht sind.
4.1 Wohin mit meinem großen Gepäck?
So wie wir auf unserer längeren Reise hast du sicherlich noch einen großen Rucksack oder Koffer dabei und möchtest diesen bestimmt nicht auf deiner Wanderung mitschleppen. Also, wo lässt du dein überflüssiges Gepäck?
Unterkunft in Puerto Natales
Unterkunfts-Empfehlung für dich:
- Privatzimmer verfügbar
- kostenloses Frühstücksbuffet, extra früh für Wanderer
- kostenlose Gepäckaufbewahrung
- perfektes Sprungbrett für den Torres del Paine Nationalpark
- günstig für den Ort
5. Kann ich im Nationalpark übernachten?
Ja, allerdings nur auf deinen zuvor gebuchten Plätzen. Wildcampen ist strengstens verboten und wird nicht toleriert. Ohne Unterkunftsbuchung bekommst du nicht mal ein Ticket für den Park.
6. Wo übernachte ich im Torres del Paine Nationalpark?
Im Nationalpark gibt es einige Hütten und Campingplätze (zum Teil kostenlose, aber momentan Stand März 2024 gesperrt). Je nachdem, wie früh du buchst, kannst du dir aussuchen, wo du übernachten möchtest. Welche Hütte oder Campingplatz genau ergibt sich durch deine Route, dazu später mehr. Solltest du gerne zelten wollen, aber hast kein Material oder möchtest dieses nicht mitschleppen, kannst du bequem Zelte in den Camps mieten. (online reservieren!) Du kannst dir auch Material in der nächstgelegenen Stadt Puerto Natales leihen oder kaufen. Möchtest du es bequem und warm haben, bietet es sich an, ein (Mehrbett-) Zimmer zu reservieren. Dies ist die teuerste, aber dafür auch bequemste Art zu übernachten.
Tipp! Im Grey oder Paine Grande Camp ist es im Übrigen fast günstiger, ein Zimmer zu nehmen als ein Zelt mit Matratze zu mieten…
Noch ein Tipp: Du kannst einen Zeltplatz reservieren, dein mitgebrachtes Zelt aufstellen, dir ein bereits aufgestelltes Zelt mieten oder ein Zelt und wenn nötig eine Matratze separat zum Zeltplatz mieten. Damit kommst du günstiger weg, als das fertig aufgebaute Zelt zu buchen. Natürlich nur, wenn noch Zeltplätze zur Verfügung stehen.
Einen Schlafsack solltest du dir am besten selbst mitbringen oder in Puerto Natales leihen, denn die Bettwäsche oder Schlafsäcke vor Ort zu leihen ist wirklich übel teuer! Bei Vertice kostet der Schlafsack 18.000 CLP (≈18 €) pro Nacht und Person und Bettwäsche 39.500 CLP (≈39,50 €) pro Nacht und Person!
7. Gibt es heiße Duschen im Torres del Paine Nationalpark?
Je nachdem, in welchem Camp du übernachtest, musst du nicht auf den Luxus einer heißen Dusche verzichten. Auf dem W-Trek ist jede Unterkunft/Camp mit heißen Duschen ausgestattet, außer dem kostenlosen Italiano Camp. Zum Teil gibt es das heiße Wasser nur zu bestimmten Uhr- oder Tageszeiten. Du befindest dich nach wie vor in abgelegenem Gebiet und es kommt nicht selten vor, dass mal etwas nicht funktioniert oder du nur mit kaltem Wasser vorliebnehmen musst.
8. Muss ich mich selbst versorgen oder gibt es Essen zu kaufen?
In allen Camps, außer dem kostenlosen Italiano, gibt es einen kleinen „Minimarkt“ oder Kiosk, in denen du Proviant wie Nudeln, Soßen, Ketchup und Getränke kaufen kannst. Es gibt in den Unterkünften sogar Restaurants/Kantinen, in welchen du essen gehen kannst. Die Preise sind auf jeden Fall höher als im Rest des Landes. Wir waren aber überrascht, dass diese nicht unverschämt hoch waren, wie in deutschen Freizeitparks zum Beispiel. Du musst dich also nicht Zwangs-halber selbst versorgen. Wenn du Geld sparen möchtest, aber die bessere Wahl.
Wenn du die Mahlzeiten direkt bei der Buchung mit bestellst, sind diese deutlich teurer (zum Beispiel 28 $ vor Ort, 50 $ bei Buchung) als vor Ort. Wir wissen allerdings nicht, ob du das Essen in der Hauptsaison reservieren musst, um überhaupt etwas zu bekommen; in der Nebensaison wäre das kein Problem gewesen. (Im Cuernos Camp gibt es anscheinend keine Kochgelegenheit und es darf nicht mit Gasbrenner gekocht werden, es muss also ohne Erhitzen gegessen werden, oder es wird eine Mahlzeit vor Ort gekauft)
9. Gibt es Wasser zum Trinken auf dem Weg?
Auf dem W-Trek gibt es auf jeder Strecke ausreichend „Wasserstellen“ im Sinne von Flüssen und Bächen. Das Wasser kannst du bedenkenlos trinken. Falls du auf Nummer Sicher gehen möchtest, nimmst du dir einfach einen Wasserfilter mit. Du brauchst auch nicht ständig deine Flasche aufzufüllen. Es wird immer wieder ein neuer kleiner Bach auftauchen. Lediglich auf der Strecke zwischen dem Paine Grande Camp und dem Sektor Grey Camp sind auf dem Weg Richtung Gletscher weniger Wasserstellen als auf den anderen Strecken. Im Notfall oder für Getränke mit Geschmack kannst du in den Unterkünften Getränke und Wasser kaufen.
10. Wie viele Tage für den Torres del Paine Nationalpark?
Das kommt auf deine Route darauf an. Den W-Trek kannst du in 4 Tagen „schaffen“ und in 5 Tagen entspannt laufen. Bei einer Viertagestour wird es etwas stressig, vor allem wenn du den Gletscher Grey mit genug Zeit genießen möchtest. Insgesamt musst du bei der Viertagestour mehr Kilometer am Tag laufen, hast dafür aber auch nur Kosten von drei Nächten.
Den O-Trek läufst du in 6-10 Tagen, je nach deiner Ausdauer, Fitness und deinem Geldbeutel, denn jeder Tag im Torres del Paine Nationalpark kostet dich Geld.
11. Wie viele Kilometer müssen pro Tag gewandert werden?
Auch hier kommt es auf deine Route an. Im Allgemeinen kannst du aber davon ausgehen, dass du mindestens 11,5 km und maximal 23,5 km am Tag zurücklegen wirst. Wir haben jede Route mit Tageskilometern erfasst. Dazu kommen wir jetzt. Klick dich einfach durch die Routen.
Der W-Trek von Ost nach West (unsere Empfehlung) in 5 Tagen
Du startest beim Torres Central und kannst, nachdem du mit einem frühen Bus angekommen bist, direkt mit deiner Wanderung starten. Der erste Stopp sind die drei Türme (das Wahrzeichen des Torres del Paine Nationalparks). Anschließend kannst du entscheiden, ob du im Chileno Camp oder unten im Torres Central übernachtest.
Dies kannst du mithilfe unserer interaktiven Karte planen. Schau dir genau an, was dir wichtig ist und wie viele Kilometer du dir pro Tag zutraust und entscheide dich dementsprechend für die Unterkünfte.
In der nächsten Etappe läufst du bis zum Cuernos oder Francés Camp oder dem kostenlosen Italiano Camp* übernachtest dort und machst dich am nächsten Morgen auf zum Británico Mirador. Anschließend geht es wieder runter Richtung Paine Grande, deiner Unterkunft für die dritte Nacht. Nun kommt unser Highlight des Torres del Paine Nationalparks, der Gletscher Grey. Hier übernachtest du die 4te Nacht im Sector Grey, bevor du dich, eventuell nach einer Tour am Morgen auf oder um den Gletscher, wieder zurück nach Paine Grande machst, die Fähre nimmst und den Nationalpark verlässt.
Übernachtungen Ost nach West
Nacht 1: Chileno oder Torres Central
Nacht 2: Cuernos oder Francés (oder Italiano*)
Nacht 3: Paine Grande
Nacht 4: Gletscher Grey
*Ausnahmefall Italiano Camp:
Theoretisch kannst du auch im Italiano Camp, direkt hinter dem Francés Camp an der Gabelung zum Británico Mirador und Paine Grande übernachten. Dies ist ein kostenloses Camp und die Plätze sind schnell ausgebucht, sofern das Camp geöffnet ist, denn dies war letztes Jahr nicht der Fall und es klingt so, als wäre dies nach wie vor Stand der Dinge. Du kannst es aber ruhig probieren.
Tipp: Du kannst auf dem Weg zum Británico Mirador dein überschüssiges Gepäck im Italiano Camp verstauen, entspannt zum Aussichtspunkt laufen und auf dem Rückweg wieder einsammeln. Deine Wertsachen nimmst du natürlich mit!
Der W-Trek von Ost nach West in 4 Tagen
Hast du etwas weniger Zeit, kannst du den W-Trek auch in 4 Tagen „schaffen“. Du musst den ein oder anderen Kilometer pro Tag mehr gehen, aber eventuell suchst du auch genau nach dieser Herausforderung.
In dem Fall gibt es nur die Änderung, dass du bei der letzten Etappe, statt im Sektor Grey zu übernachten, an einem Tag zum Gletscher läufst und am selben Tag wieder zurück. Bedenke dabei, dass du am Nachmittag die Fähre erwischen musst, stehe als früh genug auf und zieh durch.
Der W-Trek von West nach Ost in 5 Tagen
Du startest mit einer Fährfahrt, am besten der frühsten, zum Paine Grande, wanderst die etwa 11,5 km bis zum Sektor Grey. Hier kannst du noch zu ein paar Aussichtspunkten mit Blick auf den Gletscher wandern oder dem Wanderweg bis zu ein paar wackeligen Hängebrücken folgen. Am nächsten Morgen könntest du auch an einer Gletschertour teilnehmen oder mit Kajaks oder einer Bootstour den Gletscher von unten beobachten. Noch am selben Tag geht es anschließend zurück zum Paine Grande wo du übernachtest. Den dritten Tag startest du im Paine Grande und es geht zuallererst zum Británico Mirador, bevor du dein Endziel, das Francés oder Cuernos Camp (oder das kostenlose Italiano Camp*) erreichst.
Dies kannst du mithilfe unserer interaktiven Karte planen. Schau dir genau an, was dir wichtig ist und wie viele Kilometer du dir pro Tag zutraust und entscheide dich dementsprechend für die Unterkünfte.
Am 4ten Tag wanderst du zum Torres Central oder dem Chileno Camp. Nachdem du in einem der Camps deine 4te Nacht verbracht hast, steigst du hoch zu den drei Türmen. Das letzte Stück ist besonders intensiv, lohnt sich aber alle mal. Anschließend geht es wieder runter zum Torres Central, wo du einen Shuttlebus für etwa 4.000 CLP (≈4 €, Stand 2023) zum Eingang des Nationalparks nehmen kannst. Wenn du Zeit, aber vor allem noch Lust hast, kannst du die 7 km lange Strecke auch zu Fuß gehen.
Übernachtungen West nach Ost
Nacht 1: Gletscher Grey
Nacht 2: Paine Grande
Nacht 3: Cuernos oder Francés (oder Italiano*)
Nacht 4: Chileno oder Torres Central
*Ausnahmefall Italiano Camp:
Theoretisch kannst du auch im Italiano Camp, direkt hinter dem Francés Camp an der Gabelung zum Británico Mirador und Paine Grande übernachten. Dies ist ein kostenloses Camp und die Plätze sind schnell ausgebucht, sofern das Camp geöffnet ist, denn dies war letztes Jahr nicht der Fall und es klingt so, als wäre dies nach wie vor Stand der Dinge. Du kannst es aber ruhig probieren.
Tipp: Du kannst auf dem Weg zum Británico Mirador dein überschüssiges Gepäck im Italiano Camp verstauen, entspannt zum Aussichtspunkt laufen und auf dem Rückweg wieder einsammeln. Deine Wertsachen nimmst du natürlich mit!
Der W-Trek von West nach Ost in 4 Tagen
Auch von West nach Ost kannst du den W-Trek in 4 Tagen laufen. Dafür wanderst du am ersten Tag, nachdem du die Fähre verlassen hast, zum Gletscher und begibst dich am selben Tag schnell wieder zurück zur Unterkunft in Paine Grande. Du musst ein schneller und guter Läufer sein, um diese 23 km Strecke an einem Tag zu schaffen und den Gletscher einigermaßen genießen zu können.
Ab 14 Uhr darf die Wanderung (offiziell) nicht mehr zurückgewandert werden.
12. Wo buche ich Unterkünfte im Torres del Paine Nationalpark?
Kommen wir nun zu dem Punkt, der den Buchungsprozess leider etwas erschwert. Die Unterkünfte im Torres del Paine Nationalpark werden von drei verschiedenen Unternehmen verwaltet. Dementsprechend gibt es auch drei Buchungsplattformen. Du solltest also, bevor du buchst, auf allen Plattformen schauen, ob deine Route möglich ist und erst dann schnell buchen. Dabei sind mittlerweile leider nur noch zwei Seiten relevant, denn die kostenlosen Camps, die du normalerweise auf der offiziellen Nationalparkseite reservierst, sind nach wie vor nicht geöffnet.
Es gibt mittlerweile auch eine Webseite, auf der alle Unterkünfte zusammen gebucht werden können, allerdings wird hier noch eine Gebühr fällig. (Die kostenlosen Camps musst du nach wie vor auf der offiziellen Nationalparkseite reservieren, wenn geöffnet) Du kannst die Webseite aber vor allem dafür nutzen, etwas einfacher nach kombinierbaren Unterkünften zu schauen, da du hier schneller eine Auflistung erhältst, als wenn du dich auf beiden Webseiten durch den Kalender tickern musst. Am Ende buchst du aber besser bei den Anbietern selbst…
In der Realität sieht es dann folgendermaßen aus...
Du beginnst mit deinem Wunschdatum und deinen Wunschunterkünften und mindestens eine ist sicherlich davon nicht zu den Daten verfügbar. Also änderst du das Startdatum und bekommst wieder nicht dein Wunschcamp. Dann schaust du nach alternativen Unterkünften, wechselst mal die Wanderrichtung und damit die Reihenfolge der Unterkünfte, änderst noch ein paar Mal das Datum und nach ein paar nervenaufreibenden Stunden hast du endlich alle Unterkünfte!
Kein Scherz, so ging es nicht nur uns, sondern auch vielen anderen Besuchern. Es ist möglich, aber stell dich einfach darauf ein, dass es nicht unbedingt beim ersten Versuch gelingt. Je früher du buchst, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass du deine Wunschroute bekommst.
Unterkünfte im Torres del Paine Buchen
Folgende Unterkünfte, auf der Westseite des Torres del Paine Nationalparks, buchst du auf der Seite von Vertice:
W-Trek: Paine Grande, Gletscher Grey,
O-Trek: Los Perros, Dickson
Die anderen Unterkünfte, auf der Ostseite des Torres del Paine Nationalparks, kannst du hier buchen:
W-Trek: Central, Chileno, Francés, Cuernos,
O-Trek: Serón
Die kostenlosen Camps werden von CONAF verwaltet und reservierst du, wenn diese geöffnet haben, auf der offiziellen Seite:
W-Trek: Las Torres (geschlossen, Stand 2024), Italiano (geschlossen, Stand März 2024)
O-Trek: Campamento Paso (geschlossen, Stand März 2024)
13. Wann sollte ich die Unterkünfte buchen?
Das kommt ein wenig darauf an, wann du den Torres del Paine Nationalpark besuchen willst. Aber eigentlich gilt immer: je früher, desto besser.
Hauptsaison
In der Hauptsaison zwischen Dezember und März solltest du wirklich richtig richtig früh mit deiner Planung beginnen, da hier die Hauptwanderzeit im Torres del Paine Nationalpark ist. Richtig früh heißt in diesem Fall etwa 6-9 Monate im Voraus! Die großen Schulferien in Chile und Argentinien sind zudem von Mitte Dezember bis Anfang März und ist damit Hauptreisezeit der Chilenen und Argentinier. Spontan geht zu dieser Zeit (fast) Garnichts.
2023 wurden die Reservierungen für die Wandersaison im Mai eröffnet. Schau also im Frühjahr regelmäßig bei den Anbietern rein.
Nebensaison
In den Übergangsmonaten Oktober, November, April und Mai hast du bessere Chancen, noch spontan ein paar Übernachtungsplätze zu bekommen. Aber auch hier solltest du dich nicht drauf verlassen und frühzeitig planen oder sehr spontan sein. Der April und Mai werden dabei etwas schwieriger kurzfristig buchbar sein als der Oktober und November. Wir haben im Übrigen unsere Wanderung Ende Oktober geplant und eine Woche später gestartet. Konnten aber leider auf manchen Plätzen keine Campingplätze mehr buchen, sondern mussten mit Unterkünften oder bereits aufgestellten Dachzelten vorliebnehmen.
Eventuell wird im Mai bereits ein offizieller Guide erforderlich; dies war zumindest 2023 der Fall und wird mit Sicherheit rechtzeitig auf der Webseite des Nationalparks angekündigt.
Wintersaison
In der Wintersaison von Juni – August haben viele Unterkünfte, Tourenanbieter und zum Teil der Park oder einige Treks und Abschnitte geschlossen, abhängig von den Wetterverhältnissen. Letztes Jahr 2023 durfte vom 01. Mai bis zum 30. September aus Sicherheitsgründen nur mit offiziellem Guide gewandert werden. Falls du zu dieser Zeit, also zwischen Mai und September, auf eigene Faust wandern möchtest, solltest du unbedingt die aktuelle Lage und Bestimmungen checken und dich mit den Tourenanbietern abstimmen bezüglich deines Guides. Die (offenen) Unterkünfte wirst du aber sicherlich relativ spontan buchen können, da so gut wie nichts los ist.
Zusammengefasst können wir sagen, wenn du Geld sparen möchtest, solltest du so früh wie möglich deine Unterkünfte oder Plätze zum Zelten* buchen.
*am begehrtesten
14. Wann ist die beste Reisezeit für eine Wanderung im Torres del Paine?
Das kommt darauf an, worauf du Wert legst, wie spontan du bist oder wie gut du planen kannst. Deshalb listen wir einfach mal die, unserer Meinung, Vor- und Nachteile der gewissen Zeiten auf:
Hauptsaison: Dezember - März
Es ist Sommer im chilenischen Patagonien. Alles blüht, es ist angenehm warm, das Wetter aber ist nie wirklich beständig. Starke Winde und gelegentlicher Regen gehören einfach zu Patagonien dazu. Die Seen sind frei von Eis und der Gletscher beginnt abzuschmelzen. Bei dem Wetter macht Camping richtig Spaß. Mit dem (größtenteils) guten Wetter und den guten Bedingungen kommen allerdings auch die meisten Besucher in den Park. Du brauchst eine gute und vorzeitige Planung, um in diesem Zeitraum wandern zu können.
Vorteile: Sommer, warmes Wetter (überwiegend), Tage sind schön lang, alles blüht, die Seen sind Eisfrei, Camping macht (mehr) Spaß
Nachteile: Viele Besucher, frühzeitige Buchung notwendig, Stress in den nächsten Bus oder die Fähre zu kommen
Nebensaison: Oktober - November
Es ist Frühling, alles beginnt zu blühen. Die Seen sind zum Teil noch zugefroren. Die Sonne hat bereits richtig Kraft und wärmt, aber beständig ist das Wetter nicht. Der Gletscher beginnt erst langsam abzubauen und du bist teilweise für Stunden alleine unterwegs. Mit etwas Glück kannst du noch relativ spontan Unterkünfte auf deiner Wunschroute reservieren. Im Zelt kann es aber noch ganz schön frisch werden.
Vorteile: Frühling, alles beginnt zu blühen, Tage werden länger, wenig(er) Besucher unterwegs, frühzeitige Buchung nicht unbedingt vonnöten, aber empfohlen!
Nachteile: Die schönen blauen Seen sind zum Teil noch mit Eis bedeckt, wechselhaftes Wetter (du kannst auch Glück haben), mehr Ausrüstung, da kälter und wechselhafter
Nebensaison: April – Mai
Es ist Herbst, der Nationalpark erstrahlt in rotbraunen Farbtönen. Die Tage werden langsam kürzer. Es ist etwas ungemütlicher, aber dafür bist du eventuell alleine am Aussichtspunkt. Am Abend kannst du dich an der Flamme deines Gaskochers aufwärmen. Auch im patagonischen Herbst kannst du mit etwas Glück noch relativ spontan Unterkünfte reservieren. Im Zelt kann es aber schon ganz schön frisch werden.
2023 musste für eine Wanderung im Mai bereits ein offizieller Guide dabei sein. Schau am besten dafür rechtzeitig auf der offiziellen Seite des Nationalparks vorbei.
Vorteile: Herbst, Landschaft erstrahlt in Rotbraun, wenig(er) Besucher unterwegs, frühzeitige Buchung nicht unbedingt vonnöten, aber empfohlen!
Nachteile: Wechselhaftes Wetter (du kannst auch Glück haben), mehr Ausrüstung, da kälter und wechselhafter, Tage werden kürzer, ab Mai eventuell nur noch mit Guide
Wintersaison: Juni – August (oder zum Teil Mai - September)
Der Nationalpark ist (zum Teil) mit Schnee bedeckt, die Seen sind zugefroren und der Gletscher wächst (hoffentlich) zumindest ein wenig. Einige Wege könnten gesperrt sein und bei extrem schlechten Wetterbedingungen kannst du deine geplante Wanderung leider nicht (alleine) antreten. Unterkünfte kannst du in dieser Zeit überwiegend spontan buchen, wenn geöffnet. Im Zelt wird es auf jeden Fall frisch. Im letzten Jahr durfte zu dieser Zeit nur mit offiziellem Guide gewandert werden. Dies könnte für die nächsten Saisons genau so bestimmt werden und du solltest vorher auf jeden Fall bei der offiziellen Seite des Parks nachschauen.
Vorteile: Winter, überall Schnee, wenig Besucher unterwegs, spontane Buchung eher möglich (wenn geöffnet)
Nachteile: eventuelle Schließung der Unterkünfte/des Parks/einiger Treks, deutlich mehr Gepäck, Tage sind kurz, die schönen blauen Seen sind zugefroren, viele Informationen und Details gesondert abstimmen, da diese sich eventuell ändern (geschlossene Trails/Unterkünfte), letztes Jahr nur mit offiziellem Guide erlaubt, keine Touren auf dem Gletscher
Unser Fazit zur Reisezeit
Jede Jahreszeit hat seinen besonderen Reiz und da das Wetter sowieso nie beständig in Patagonien ist, kannst du eigentlich zu jeder Jahreszeit Glück oder Pech mit dem Wetter haben. Du musst dich deshalb selber fragen, ob du lieber bei warmem oder gemäßigtem Wetter wanderst, du es lieber ruhiger magst, wie viel Wert du auf freie blaue Seen legst und natürlich wie spontan du planst durch den Torres del Paine zu wandern.
Wir hatten Anfang November spontan unsere 5-Tages-Wanderung gestartet und an 4 von 5 Tagen richtig gutes Wetter. Im Tal liefen wir nur mit T-Shirt bei strahlendem Sonnenschein, während wir uns am Torres del Paine Wahrzeichen mit unseren Daunenjacken ordentlich einpacken mussten. Einen Tag regnete es ununterbrochen, da wir aber am Ende des Tages eine richtige Unterkunft hatten, in der wir unsere Sachen innerhalb einer Nacht komplett getrocknet bekamen, auch kein Weltuntergang.
15. Brauche ich ein Ticket für den Nationalpark, Bus oder Fähre?
Ticket für den Nationalpark
Du brauchst auf jeden Fall ein Ticket für den Nationalpark, welches du auf der offiziellen Seite des Nationalsparks buchen kannst. Dafür benötigst du allerdings, wenn du eine Mehrtageswanderung vorhast, deine Unterkunftsbuchungen.
Den QR-Code oder das Ticket solltest du dir vorher herunterladen oder abspeichern, da es im Nationalpark nicht unbedingt Internet gibt.
Der Ticketpreis hängt zudem von der Dauer deines Aufenthalts und deines Alters ab. Personen aus dem Ausland zahlen zudem mehr als Einheimische. Den Ticketpreis kannst du auch nur via PayPal bezahlen, außer du besitzt eine chilenische Kreditkarte. Bei PayPal bekommst du allerdings einen schlechteren Umrechnungskurs.
Ausländische Bürger | 12 – 18 Jahre & ältere Personen (60+) | 18 – 60 Jahre |
---|---|---|
Weniger als drei Tage | 16.000 CLP (≈16 €) | 31.000 CLP (≈32 €) |
Mehr als 3 Tage | 44.500 CLP (≈44,50 €) | 44.500 CLP (≈44,50 €) |
Einheimische (Chile) | 12 – 18 Jahre & ältere Personen (60+) | 18 – 60 Jahre |
---|---|---|
Weniger als drei Tage | 5.000 CLP (≈5 €) | 9.000 CLP (≈9 €) |
Mehr als 3 Tage | 7.500 CLP (≈7,50 €) | 13.000 CLP (≈13 €) |
Kinder bis 12 Jahren und Personen mit Behinderung, zahlen keinen Eintritt, benötigen aber trotzdem eine Reservierung.
Ticket für den Bus zum und im Nationalpark
Um zum Eingang des Nationalparks zu gelangen, brauchst du selbstverständlich ein Ticket für den Bus* oder du reist auf eine andere Art an. Die meisten Wanderer lassen dabei ihre Sachen im „nahegelegenen“ Ort Puerto Natales. Hier kannst du auch die Nacht vor und nach deiner Wanderung verbringen. Der Bus aus Puerto Natales fährt öfter am Tag und es macht Sinn, auch direkt die Rückfahrt zu buchen. Zudem kannst du noch recht gut aus Punta Arenas oder dem argentinischen El Calafate anreisen.
Die Bustickets bekommst du hier*oder auf der offiziellen Seite von Bus Sur.
Solltest du mit dem Flugzeug anreisen, könntest du sogar mit einem Direktflug aus Santiago de Chile, Puerto Natalas oder Punta Arenas erreichen. Von Buenos Aires kommend, müsstest du in El Calafate landen und die Strecke nach Puerto Natales oder zum Nationalpark direkt mit dem Bus zurücklegen.
Die Inlandsflüge in Chile buchst du meist am günstigsten hier. Für die Inlandsflüge und Busbuchungen in Argentinien, schau lieber vorher nochmal bei unserem Artikel zur Fortbewegung vorbei vorbei.
Shuttlebus im Torres del Paine Nationalpark
Das Ticket für den Shuttlebus vom Parkeingang zum Torres Central und damit dem Beginn der Wanderung, kannst du nicht vorher reservieren, sondern kaufst du direkt vor dem Einsteigen in den Bus. Die Strecke kannst du auch laufen, wenn du aber noch am selben Tag hoch zu den drei Türmen und wieder herunterlaufen musst, würden wir dir empfehlen, die knapp 4.000 CLP (≈4 €, Stand 2023) pro Person zu investieren.
Ticket für die Fähre
Auch das Ticket für die Fähre zum Torres del Paine kannst du nicht vorher online reservieren, sondern bezahlst du direkt auf der Fähre. Die Warteschlange kann, gerade zur Hauptsaison, ganz schön lang werden und du solltest frühzeitig vor Ort sein, denn wenn voll, ist voll. In der Nebensaison ist das nicht so dramatisch, allerdings fährt die Fähre auch nicht so oft.
Ticketpreis für die Fähre: 25.000 CLP (≈25 €) oder 30 US$ (≈27,50 €)
Abfahrt in Pudeto (in den Nationalpark rein) | Abfahrt Paine Grande (aus dem Nationalpark raus) |
---|---|
Die Fährzeiten in der Hauptsaison: Dezember - März | |
09:00 | 09:30 |
10:30 | 11:00 |
16:15 | 17:00 |
18:00 | 18:30 |
Die Fährzeiten in der Nebensaison: Oktober und April | |
10:30 | 11:00 |
18:00 | 18:30 |
Die Fährzeiten in der Zwischensaison: November | |
09:00 | 09:30 |
10:30 | 11:00 |
18:00 | 18:30 |
Die Fährzeiten in der Zwischensaison: April | |
10:30 | 11:00 |
18:00 | 18:30 |
Die Tickets werden übrigens auch beim Verlassen der Fähre kontrolliert. Verlier es also nicht oder freue dich zu früh, wenn du dich beim Betreten durchmogeln konntest.
16. Was kostet mich eine Wanderung im Torres del Paine Nationalpark?
Preise in Dollar umgerechnet mit Kurs 0,92. Preise in chilenischen Peso umgerechnet mit Kurs 1000.
Auch das hängt stark von dir und deinem Wanderstil ab. Am günstigsten kommst du im Torres del Paine Nationalpark davon, wenn du frühzeitig buchst, dich selbst verpflegst und dein eigenes Zelt mitbringst. Du kannst in vielen Unterkünften Essen dazu buchen. Wir haben vor Ort aber gemerkt, dass du es dort günstiger bekommst, wenn es nicht vorher online reserviert wurde. Wir wissen nicht, ob du das Essen in der Hauptsaison reservieren musst, um überhaupt etwas zu bekommen, aber in der Nebensaison wäre das kein Problem gewesen.
Zuerst schauen wir uns einmal die unvermeidbaren Kosten pro Person an:
Unvermeidbare Kosten im Torres del Paine Nationalpark
Zu den unvermeidbaren Kosten für deine Wanderung auf dem W-Trek im Torres del Paine gehören der Eintritt in den Nationalpark, deine Fährfahrt, sowie die Busverbindung zum Nationalpark selbst. Auch den Shuttlebus im Park selbst haben wir bewusst mit aufgeführt, da dieser überwiegend genommen wird, um alles zeitlich zu schaffen.
Den Ticketpreis kannst du nur via PayPal bezahlen, außer du besitzt eine chilenische Kreditkarte. Bei PayPal bekommst du allerdings einen schlechteren Umrechnungskurs.
Kostenpunkt | Kosten |
---|---|
Eintritt Nationalpark 18+ (mehr als 3 Tage) | 44.500 CLP (≈48,50 €) |
Eintritt Nationalpark 18+ (weniger als 3 Tage) | 31.200 CLP (≈33 €) |
Fähre (nur beim W-Trek) | 25.000 CLP (≈25 €) |
Bus zum Nationalpark (optional) | ≈13 €/Fahrt |
Shuttlebus im Nationalpark (optional) | 4.000 CLP (≈4 €)/Fahrt |
Übernachtungskosten im Torres del Paine:
Die Unterkünfte im Torres del Paine nutzen ihre Monopolstellung gut aus und verlangen recht hohe Preise für einfache Unterkünfte. Wobei du auf der Ostseite, beim Anbieter Las Torres, nochmal um einiges mehr in die Tasche greifen musst. Auch für die Vollverpflegung oder das Reservieren von Mahlzeiten wird ziemlich viel verlangt und du bezahlst vor Ort deutlich weniger, aber trotzdem noch viel Geld. (Selber Anbieter, selbes Gericht, nur vorbestellt 50 US$, vor Ort 28 US$)
Auf der Westseite beim Anbieter Vertice sind die Preise geringer, vor allem für die Übernachtungen im Zimmer. Im Sector Grey lohnt es sich zum Beispiel kaum ein Zelt zu mieten, da du günstig im Zimmer übernachten kannst.
Auch W-LAN, falls du dies benötigst, musst du separat vor Ort dazu buchen. Es ist aber auch mal sehr befreiend, ein paar Tage unerreichbar zu sein.
4 Tage Übernachtungskosten in der Saison 23/24 - Einzelperson:
In der mobilen Ansicht musst du dein Handy quer halten, um die vollständige Tabelle zu lesen.
Einzelperson | Las Torres (Central/Chileno) | Las Torres (Francés/ Cuernos) | Vertice (Sector Grey) | Vertice (Paine Grande) | Gesamtkosten |
---|---|---|---|---|---|
Camping mit eigenem Material | 51 - 56 € | 51 - 56 € | 9 € | 8 € | 119 - 129 € |
Camping mit Leihmaterial (Zelt, Matratze, Schlafsack) | 134 - 140 € | 134 – 140 € | 44 € | 45 € | 357 - 369 € |
günstigste Unterkunft ohne Bettwäsche | 144 € | 144 € | 46 € | 31,50 € | 365,50 € |
günstigste Unterkunft mit Bettwäsche | 144 € | 144 € | 71 € | 71 € | 430 € |
4 Tage Gesamtkosten für den W-Trek in der Saison 23/24 - Einzelperson:
Als Einzelperson musst du auf den Zeltplätzen von Las Torres noch eine Gebühr bezahlen, da du einen ganzen Platz nutzt. Bei Vertice kommt keine Gebühr dazu, da du pro Person den Zeltplatz zahlst. Daraus ergeben sich folgende Gesamtkosten für eine Einzelperson für den W-Trek:
≈225 – 235 €/Person mit eigenem Zelt, ohne Verpflegung
≈463 €/Person mit geliehenem Zelt, ohne Verpflegung
≈471,50 €/Person im einfachen Zimmer ohne Bettwäsche, ohne Verpflegung
≈536 €/Person im einfachen Zimmer mit Bettwäsche, ohne Verpflegung
Inklusive Eintritt zum Nationalpark, Fähre im Nationalpark, Bus zum und in den Nationalpark und Übernachtungskosten + Gebühr für Einzelnutzung.
4 Tage Übernachtungskosten in der Saison 23/24 - Zwei Personen:
Die Übernachtungskosten variieren bei dem Anbieter Las Torres je nach Saison. Hochsaison für die Campingplätze gilt in diesem Fall von November – März und Nebensaison im Oktober und April. Von Mai – September sind diese geschlossen. Es kann aber in den Unterkünften übernachtet werden.
In der mobilen Ansicht musst du dein Handy quer halten, um die vollständige Tabelle zu lesen.
Zwei Personen | Las Torres (Central/Chileno) | Las Torres (Francés/ Cuernos) | Vertice (Sector Grey) | Vertice (Paine Grande) | Gesamtkosten |
---|---|---|---|---|---|
Camping mit eigenem Material | 60 - 70 € | 60 - 70 € | 18 € | 16 € | 154 - 164 € |
Camping mit Leihmaterial (Zelt, Matratze, Schlafsack) | 158 - 170 € | 158 - 170 € | 60 € | 62 € | 438 - 462 € |
günstigste Unterkunft ohne Bettwäsche | 288 € | 288 € | 92 € | 63 € | 731 € |
günstigste Unterkunft mit Bettwäsche | 288 € | 288 € | 142 € | 142 € | 860 € |
4 Tage Gesamtkosten für den W-Trek in der Saison 23/24 - Zwei Person:
Teilst du dir das Zelt, entfällt die Gebühr für Einzelbelegung, dafür zahlt man bei Vertice den Platz und die eventuell gemietete Matratze pro Person. Daraus ergibt sich ein etwas anderer Gesamtpreispreis pro Person für die Wanderung auf dem W-Trek zu zweit:
≈183 €/Person mit eigenem Zelt, ohne Verpflegung
≈325 €/Person mit geliehenem Zelt, ohne Verpflegung
≈471,50 €/Person im einfachen Zimmer ohne Bettwäsche, ohne Verpflegung
≈536 €/Person im einfachen Zimmer mit Bettwäsche, ohne Verpflegung
Inklusive Eintritt zum Nationalpark, Fähre im Nationalpark, Bus zum und in den Nationalpark und Übernachtungskosten.
Wir haben folgendes für unsere Wanderung im Torres del Paine bezahlt:
Eintritt: 96,91 € (PayPal, hat schlechteren Umrechnungskurs)
Nacht 1, Central, einfaches Zelt: 70 $ Platz, 46 $ Zelt, 10 $ Matratze = 126 $ ≈116 €
Nacht 2, Francés, Dachzelt: 170 $ ≈156 €
Nacht 3, Paine Grande, 6-Bettzimmer: 92.000 CLP ≈92 €
Nacht 4, Grey Glacier, 4-Bettzimmer: 63.000 CLP ≈63 €
Kosten Unterkünfte = ≈427 €
Bus von und nach Puerto Natales: 4x 12.000 CLP ≈52 €
Bus im Nationalpark: 2x 4.000 CLP ≈8 €
Fähre zum Bus: 2x 25.000 CLP ≈50 €
Kosten Transport: ≈110 €
Gesamtkosten: ≈634 € für 2 Personen (≈317 € pro/Person) zzgl. Verpflegung
17. Was sind die Highlights auf dem W-Trek?
Auf dem W-Trek kommst du direkt an drei wunderbaren Highlights vorbei.
Da wäre zum einen das Wahrzeichen des Nationalparks, die drei Granittürme zu nennen, sowie der Británico Mirador (Aussichtspunkt), mit einer Wahnsinns-Aussicht auf die umliegenden Seen. Unser absolutes Highlight war allerdings der riesige Gletscher Grey, den wir sogar im Zuge einer (teuren) Gletscherwanderung besuchten. Das Geld war es sowas von Wert und wir sind echt froh, dies investiert zu haben.
Die Wanderung im Ganzen ist aber das Schönste an sich. Das immer wieder wechselnde Panorama, die einzigartige und ständig wechselnde Landschaft macht den Torres del Paine Nationalpark echt zu einem Erlebnis.
18. Gibt es Alternativen zum Torres del Paine?
Natürlich ist der Torres del Paine Nationalpark einmalig und kann nicht einfach mit anderen Parks oder Wandergebieten verglichen werden. Wenn es dir aber zu teuer ist oder du keinen Unterkunftsplatz mehr bekommen hast, gibt es ein paar Alternativen, trotzdem im Park oder in einem „ähnlichen“ Wandergebiet zu wandern.
Wanderung "außerhalb" des Nationalparks
Du kannst in zwei Tagestouren einen kleinen Teil des Nationalparks erwandern. Zum einen kannst du zu dem Wahrzeichen, den Torres del Paine Türmen innerhalb eines Tages aufsteigen und außerhalb des Parks, zum Beispiel im Refugio Laguna Amarga, übernachten. Auf der anderen Seite kannst du entweder mit dem Boot, Startpunkt in der nähe des Hotel Lago Grey, bis zum Gletscher fahren oder die Strecke vom Paine Grande bis zum Sector Grey wandern. Dafür musst du allerdings die Fähre zwischen Pudeto und Paine Grande zweimal nehmen und besonders auf die Zeiten achten. Du kannst sogar zwischen dem Fähranleger und dem Eingang des Nationalparks wandern (etwa 27km) und machst deine eigene 3-Tageswanderung etwas außerhalb des W- oder O-Treks. Dabei könntest du in der Nähe des Fähranlegers in der Hosteria Pehoé übernachten.

Wandern in anderen Gebieten Patagoniens
Du lässt den Torres del Paine Nationalpark und damit den O- oder W-Trek komplett aus und gehst nahezu kostenlos in, zum Beispiel, El Chaltén (Argentinien) wandern. Hier gibt es einige Tageswanderungen direkt aus dem Ort heraus, du kannst aber auch Mehrtageswanderungen unternehmen und hast ebenfalls eine beeindruckende Kulisse. Als Gletscherersatz könntest du in El Calafate (Argentinien), nicht weit von El Chaltén entfernt, den berühmten Perito Moreno Gletscher besuchen.
Unsere Wanderung durch den Torres del Paine Nationalpark
Wir haben unsere 5-tägige Wanderung auf dem W-Trek durch den Torres del Paine wirklich genossen. Wenn du wissen möchtest, wie es uns auf dem W-Trek erging, kannst du hier gerne vorbeischauen.
Hey,
Vorab erstmal super vielen Dank für die Infos! Von allen Reiseblogs die ich durchstöbert habe habt ihr auf jeden Fall die besten(und aktuellsten) Infos. Ich war schon kurz vor dem Verzweifeln. Eine Frage hätte ich noch (vielleicht hab ich es überlesen 🙈): Könnt ihr einen Shop oder Anbieter (in Puerto Natales) empfehlen um sich Ausrüstung für die Wanderung auszuleihen (Schlafsack, Zelt und Kocher)? Bin derzeit auf Weltreise (und deshalb nicht alles dabei) und muss daher etwas improvisieren.
Hey Mathias,
das ist aber toll, vielen vielen Dank!
Da wir selbst keine Campingausrüstung geliehen hatten, können wir leider keine klare Empfehlung für einen guten Verleih geben. Wir hatten sehr spontan gebucht und weil die Zeltplätze nicht mehr verfügbar waren, mussten wir die bereits aufgebauten und teureren Zelte oder Dorms buchen. Diesen Laden hatten wir uns gespeichert, da die Preise und Bewertungen ganz vernünftig aussahen. Der Ort Puerto Natales ist wirklich nicht groß und es gibt einige Shops, die alles Mögliche für Outdooraktivitäten anbieten.
Wir hoffen, das hilft etwas 🙂
Liebe Grüße und viel Spaß auf deiner Weltreise
Vielen Dank für die Mühe alles so toll zu dokumentieren alles Gute auf euren Reisen LG
Hey Edi,
danke für die lieben Worte. Das freut uns und wir hoffen wir konnten dir bei deiner Planung helfen 🙂
Liebe Grüße