You are currently viewing Packliste für eine Wanderung im Torres del Paine

Packliste für eine Wanderung im Torres del Paine

Was muss mit für eine Wanderung im Torres del Paine Nationalpark?

Bist du in Chile unterwegs oder planst eine Reise nach Patagonien und möchtest wandern gehen? Im chilenischen Patagonien befindet sich eines der schönsten Wandergebiete der Welt.

Der Torres del Paine Nationalpark bietet mit seinen Wanderrouten, dem O- und W-Trek wunderschöne Mehrtageswanderungen für Anfänger (evtl. mit Herausforderung) und natürlich auch für erfahrene Wanderer.

Spannend und abenteuerlich wird es erst so richtig, wenn du dich bei der Mehrtageswanderung mit Proviant und Essen selbst verpflegst. Hast du Lust zu campen und deinen Rucksack nur mit dem Nötigsten und so leicht wie möglich zu packen? Hier gibt’s eine Packliste für alle, die Low-Budget und abenteuerlich durch den Torres del Paine Nationalpark wandern wollen.

Start in Puerto Natales
Start in Puerto Natales
Wandergepäck
RucksackJe nachdem, ob du mit eigenen Sachen (Zelt, Isomatte und Schlafsack) wanderst oder ohne, ob du alleine oder zu zweit wanderst, sollte dein Rucksack MINDESTENS 20! - 40 Liter Volumen fassen. Tagesrucksack* oder großer Rucksack für viel Gepäck Männer* / Frauen*
ZeltZelte kannst du dir bei allen kostenpflichtigen Camps leihen – dies ist nicht die günstigste Art im Torres del Paine zu wandern, aber du sparst dir viel Gewicht und Platz im Rucksack. Ansonsten kannst du ein Zelt günstiger im Ort Puerto Natales leihen und mitnehmen. Solltest du dein eigenes Zelt mitbringen, achte darauf, dass dies leicht und windstabil ist, denn du bist in Patagonien.
IsomatteMatratzen kannst du dir bei allen kostenpflichtigen Camps leihen – dies ist nicht die günstigste Art im Torres del Paine zu wandern, aber du sparst dir Gewicht und Platz im Rucksack. Ansonsten kannst du dir eine Isomatte günstiger im Ort Puerto Natales leihen und mitnehmen. Falls du während deiner Reise viele Wanderungen planst, kann es sich lohnen, eine eigene Matratze mitzunehmen.
SchlafsackSchlafsäcke kannst du dir bei allen kostenpflichtigen Camps leihen – dies ist nicht die günstigste Art im Torres del Paine zu wandern, aber du sparst dir viel Gewicht und Platz im Rucksack. Ansonsten kannst du einen Schlafsack günstiger im Ort Puerto Natales leihen und mitnehmen. Wenn du mit eigenem Schlafsack wanderst, sparst du dir viel Geld, falls du z.B. auch mal ein paar Nächte in einer Unterkunft übernachten möchtest. Im Frühling solltest du einen mindestens -5° C Schlafsack dabeihaben.
StirnlampeIst immer praktisch beim Campen und Reisen. Unser ständiger Begleiter* (hell, robust, wasserdicht, per USB aufladbar)
FernglasIm Torres del Paine Nationalpark fliegen Andenkondore – mit einem Fernglas kannst du sie besser finden und beobachten. Unser Favorit*
Kamera*Es lohnen sich Filter für besonders schöne Fotos der blauen Seen. Diesen* hatten wir uns vorher extra für den Torres del Paine Nationalpark geholt.
SmartwatchFür alle Almans, die nach und während der Wanderung Strecke, Zeit und Pace checken wollen. Janeks Smartwatch*
PowerbankEs gibt nicht überall Strom, also wichtig! Wenigstens zum Handy oder Stirnlampe aufladen. (Unsere Powerbank* kann auch mit einem optionalen Solarpanel geladen werden)
Große PlastiktüteFür Kleidung, die doch mal nass geworden ist oder als Schutz um Kleidung trocken zu halten.
Erste-Hilfe-Setmit Pflaster etc. Extra kleines Set* für Reisen und Outdooraktivitäten
WanderstöckeDas Gelände im Torres del Paine ist steinig, schlammig und es geht teilweise steil bergauf und bergab. Mit Wanderstöcken kannst du deinen Körper bei anspruchsvollen Strecken entlasten.
Wir besitzen keine Wanderstöcke, haben noch gesunde Knie und laufen gerne ohne Stöcke.
CampingkissenBrauchst du ein Kissen für die Nacht oder reicht dir ein Bündel aus deinen Klamotten zum Schlafen?
Für uns haben unsere Klamotten als Kissen gereicht.
Selfiestick oder StativWenn du alleine unterwegs bist und/oder du genug Platz im Rucksack hast. Oder du improvisierst mit der Kamera und nutzt Felsen für Selbstauslöser-Fotos.
Wir hatten kein Stativ mit.
Voller Rucksack
Voller Rucksack
Technik und Nützliches
Technik und Nützliches

Wir sind im November den W-Trek in 5 Tagen gewandert. Bei der spontanen Planung „entschieden“ wir uns zwei Nächte im Zelt und zwei Nächte in einer Unterkunft zu übernachten. Die Zelte und Matratzen mieteten wir jeweils direkt vom Camp. Schlafsäcke gehörten sowieso zu unserem Reisegepäck und so nahmen wir diese selbst mit. Die Mietpreise in den Unterkünften sind außerdem unverschämt hoch. Wir trugen beide nur einen Tagesrucksack (Janeks Model* mit 22 Liter und Vivi 28 Liter* Volumen) und kamen damit gut hin. Die Schlafsäcke schnürten wir außerhalb an den Rucksack.

Du kannst eigentlich alles an Ausrüstung, von Kleidung bis Kochtopf und Gaskocher, im Ort Puerto Natales leihen. Viele Hostels und Geschäfte bieten dies an.

Kleidung
WanderschuheWanderschuhe sind wichtig und du bist damit deutlich sicherer unterwegs. Nimm am besten welche, die über die Knöchel gehen und welche mit einer sehr festen und stabilen Sohle. Außerdem sollten die Wanderschuhe wasserdicht sein.
2 Paar
Wandersocken
Wandersocken aus Merinowolle* oder Funktionsmaterialien eignen sich am besten, um Feuchtigkeit abzuhalten und Blasen zu vermeiden.
WanderhoseBequem und schnelltrocknend sollte sie sein. Für Frauen empfehlen wir auf jeden Fall Wander-Leggings, Vivis Liebling* Für Männer eine Outdoorhose*, evtl. mit Lüftungsreißverschluss.
Pullover oder
Strickjacke
Merinowolle hält warm und nimmt keine Gerüche auf. Die Kleidung kann locker mehrere Tage/Wochen getragen werden. Du stinkst nicht und die Kleidung reinigt sich quasi selbst – wie ein Schaf. Janeks Jacke*
T-ShirtFür warme Tage und anstrengende Etappen. Merinowolle nimmt keine Gerüche auf. Die Kleidung kann locker mehrere Tage/Wochen getragen werden. Du stinkst nicht und die Kleidung reinigt sich quasi selbst. Unser Favorit*
Funktionsunterzieher (Hose)Wenn es mal kalt wird, du auf dem Gletscher unterwegs bist oder als Schlafanzug
(Kleidung aus 100 % Merinowolle eignet sich dafür am besten) Vivis Unterzieher* & Janeks Unterzieher*
Funktionsunterzieher (Langarm-Shirt)Zwiebellook ist wichtig, um dich während der Wanderung gut zu temperieren. Wenn es warm ist und du ohne Jacke wandern kannst, ist ein Langarm-Shirt eine gute Wahl. (Sonnenschutz) Oder als Schlafanzug Vivis Shirt* & Männer Shirt*
(Kleidung aus 100 % Merinowolle eignet sich dafür am besten)
Regen- und WindjackeDarf nicht fehlen! – das Wetter in Patagonien kann keiner vorhersehen!
Zusätzlich Regenponcho!!!*Für stärkere Regenfälle und der Rucksack bleibt auch sicher trocken.
SchalEin Schlauchschal* nimmt nicht viel Platz ein, hält warm und ist vielseitig einsetzbar.
MützeEine Mütze in der kühleren Jahreszeit oder Stirnband reicht im Sommer.
CapIm Torres del Paine kann es auch warm werden. Dann ist eine Cap eine gute Wahl, auch als Sonnenschutz für dein Gesicht.
SonnenbrilleNicht vergessen! Sonnenbrillen schützen nicht nur vor Sonnenlicht, sondern auch vor Wind.
HandschuheDünne Handschuhe reichen in der wärmeren Jahreszeit, falls es mal kalt und windig wird.
DaunenjackeFür die kühleren Jahreszeiten oder je nachdem wie du drauf bist. Oben bei den drei Granittürmen war es nach dem schweißtreibenden Aufstieg mit dem Wind soo kalt / wir waren im November im Torres del Paine. Daunenjacken sind leicht und können sehr klein gefaltet und verstaut werden.
Flip-FlopsMöchtest du nach der Wanderung am Abend duschen oder mal die Schuhe wechseln, empfehlen wir ein Paar Flip-Flops oder Schlappen mitzunehmen.
Gamaschen/Hosenschutz*Werden halb über den Schuhen und über die Waden getragen. Als Schneeschutz oder Schmutzschutz.
Haben wir nicht gebraucht, aber viele Wanderer damit gesehen.
RegenhoseWenn du auch im starken Regen weiter wandern möchtest.
Hatten wir nicht dabei, uns hat ein Poncho gereicht.
Kleidung und Kosmetik
Kleidung und Kosmetik
Zwiebellook für jedes Wetter
Zwiebellook für jedes Wetter

Warum Kleidung aus Merinowolle?

Merinowolle ist der Multifunktionsstoff überhaupt und unsere absolute Überraschung der Reise. Wir haben lange überlegt, ob sich Kleidung aus der doch recht teuren Wolle lohnen würde. Spoileralarm: Auf jeden Fall.
Die Wolle wärmt dich, wenn es kalt ist. Das liegt an der besonderen Beschaffenheit der Fasern. Diese bestehen, aufs Volumen bezogen, zu etwa 85 % aus Luft. Und eben diese Luft isoliert dich und wiegt dabei quasi nichts. Das gleiche Prinzip wird angewendet, wenn dir zu warm ist; dabei isoliert dich die Merinowolle allerdings gegen die Wärme von außen.  
Das Allerbeste aber an Merinowolle ist die Geruchsneutralität. Die schuppige Oberfläche der Fasern gibt den geruchsbildenden Bakterien keine Chance, zudem verhindert die wasserabweisende Oberfläche, dass ein feuchtes Klima überhaupt erst entsteht.   
Das klingt jetzt alles nach gutem Marketing und typischen Versprechungen, wir haben der Kleidung aber einen Härtetest unterzogen. Nicht nur 5-Tages-Wanderung durch den Torres del Paine, sondern auch 14 Tage Camping ohne Waschen und regelmäßiges Duschen über die Carretera Austral haben unsere Merinokleidung nicht übel riechen lassen. Unsere Kleidung aus Baumwolle hingegen hielt nicht mal 1-2 verschwitzte Tage aus. Gerade für Wanderungen oder lange Reisen, auf denen du nicht regelmäßig waschen kannst oder willst, eine echte Bereicherung.

Achte ein wenig darauf, dass du nur Kleidung aus möglichst Tierleid freier Herstellung kaufst; das erkennst du gut an Beschreibungen wie  Mulesing-freie Merinowolle oder dem  ZQUE-Siegel. 
Wir haben mit Devold* einen Produzenten gefunden, der neben hochwertiger Kleidung auch versucht, Tierleid frei zu produzieren. 
Vivi im Merino-Langarm-Shirt
Vivi im Merino-Langarm-Shirt
Janek im Merino-Langarm-Shirt
Janek im Merino-Langarm-Shirt
Kosmetik
SonnencremeIn Patagonien ist die Sonne stärker als du denkst. Das Loch in der Ozonschicht ist dafür der Grund. Creme dich immer ein, auch wenn der Himmel bedeckt ist! Unsere Lieblingssonnencreme* Mindestens LSF 30 fürs Gesicht*
Zahnbürste
Zahnpasta
ShampooFestes Shampoo* nimmt nicht viel Platz ein, ist leicht und umweltschonender.
SeifeFeste Seife* nimmt nicht viel Platz ein, ist leicht und umweltschonender.
DeoFestes Deo ist praktisch und hält sehr lange. Unser Favorit, als Creme* und als Stick*
FeuchtigkeitscremeFürs Gesicht.
Feuchte TücherFürs Gesicht und für Intimbereich* – zur täglichen Pflege, wenn du aufs Duschen verzichten möchtest oder musst. Ein wirklicher Gamechanger. Du fühlst dich danach frisch und munter.
HandtuchMikrofaserhandtücher* eignen sich sehr gut für Wanderungen. Sie sind dünn, platzsparend und trocknen schnell.
Utensilien zum Kochen
TaschenmesserDieses Messer* ist immer scharf
Gas Campingkocher + GaskartuscheMit Schraubgewinde! (In Chile findet man nur seehr selten Kartuschen zum Stechen)
Feuerzeug
TopfIdeal ist ein Set mit allem was man zum Kochen und Essen braucht. zum Kochset*
BesteckUnser Favorit* Messer, Gabel und Löffel in einem – superleicht und praktisch - unser stetiger Begleiter auf Reisen.
TellerAls Schneidebrett, aber nicht unbedingt notwendig.
Uns haben die Schüsseln zum Essen gereicht.
SchüsselFür all deine Mahlzeiten
Tassen oder BecherAlu oder Emallie eignen sich für Outdooraktivitäten besonders gut (wir haben uns einen Becher geteilt)
WasserfilterIm Nationalpark findest du überall Seen oder es fließen Bäche und Flüsse am Wegesrand, aus denen du das Wasser trinken kannst. Du brauchst kein Wasser kaufen. Um sicherzugehen und Sedimente und Schmutz zu filtern, nutzen wir einen Wasserfilter*
Trinkflasche
(isolierend)
Doppelwandige Flaschen aus Edelstahl* halten warme Getränke lange warm und kalte länger kühl. Unser Liebling ist immer dabei*
oder TrinkblaseWenn du eine Trinkblase hast, warum nicht mitnehmen?! Mit einer Trinkblase kommst du durch einen Schlauch schnell an einen Schluck Wasser.
Wir hatten keine Trinkblasen und wir haben sie nicht vermisst, aber viele andere Wanderer damit gesehen.
Essensvorräte für 5 Tage
Essensvorräte für 5 Tage
Nudeln mit Tomatensuppe
Nudeln mit Tomatensuppe
Kartoffelbrei mit Cremesuppe
Kartoffelbrei mit Cremesuppe
Lebensmittel
Für Wanderungen brauchst du Energie und solltest möglichst in allem Gewicht einsparen. Es ist also wichtig, genug Kalorien zu sich zu nehmen und dies mit möglichst leichten Lebensmitteln.
Ein guter Richtwert ist hierbei auf der Nährwerttabelle: bei 100 g = 100 kcal oder mehr!
Zum Frühstück:
HaferflockenHaferflocken halten dich lange satt und voller Energie.
MilchpulverRichtiges Milchpulver kannst du in Chile in allen Supermärkten kaufen.
Nüsse
Trockenfrüchte und Bananenchips
Kaffeepulver und/oder TeeWarme Getränke wärmen dich auf und bringen Geschmack ins Getränk.
Als Snack zwischendurch:
Nüsse
Bananenchips und Trockenfrüchte
Mini Salamis
Reiswaffelnknapp 400 kcal bei 100g
Müsliriegel
Snickers oder SchokoladeAls Belohnung! Gönn dir auf jeden Fall mal etwas Süßes nach anstrengenden Etappen.
Zum Abendessen:
Kartoffelbrei Pulver
Creme Suppen (Tüten)(Champignon, Kürbis, Spargel, Zwiebel, Tomate) Dienen auch als Soße für die Kartoffelbrei- und Nudelgerichte.
Kleine NudelnKleine Nudeln sind deutlich schneller gekocht, schonen also deine Gaskartusche.
CouscousSuperschnelle und leckere Ballaststoffquelle.
Adventure Essen, wie 5-Minuten TerrineGefriergetrocknete fertig Gerichte z.B. Spagetti Bolognese (Nachteil: fanden wir zu teuer und die Portion für eine Person war recht klein / Vorteil: geht sehr einfach und schnell und kann neben anderen Gerichten mal eine Abwechslung sein)

Wir sind im November den W-Trek in 5 Tagen gewandert und so sah unser Essensplan aus:

  • 4x Frühstück – 4x Haferflocken in Milch mit Nüssen und Trockenfrüchten
  • Für zwischendurch – Nüsse und Trockenfrüchte, Reiswaffeln, Mini Salamis, Cremesuppen, Müsliriegel, Schokolade, Kaffee und Tee
  • 4x warmes Abendessen – 2x Nudeln mit Tomatensoße, 1x Kartoffelbrei mit Champignoncremesuppe (unser Favorit), 1x Adventure Nudelgericht

Für 2 Personen waren das:

  • 800 g Haferflocken (pro Person ca. 100 g zum Frühstück)
  • 300 g Milchpulver = 3 Liter
  • 1½ große Packung Nussmix
  • 1 große Packung Trockenfruchtmix
  • 1 Pack Reiswaffeln
  • 3 Pack Mini Salamis (nur für eine Person)
  • 6 Müsliriegel
  • 6 Snickers
  • 2 Tafeln Schokolade
  • 4x Teebeutel
  • 4x löslicher Kaffeepulver Tütchen
  • 5x Cremesuppe (2x Tomate, 1x Spargel, 1x Kürbis, 1x Champignon)
  • 1 Pack Nudeln (500 g)
  • 1 Pack Kartoffelbrei-Pulver (Menge für 4 Portionen deklariert)
  • 2 x Adventure Gericht (z.B. Spagetti Bolognese wiegt 90 g und macht 340 g)

Fazit zu unserem Essensplan:

Wir haben alles verbraucht und uns hat nichts gefehlt. Manchmal waren die Gerichte so schmackhaft, dass wir gerne mehr gegessen hätten, trotzdem sind wir nie hungrig ins Bett gegangen. Unser Essensplan hat 100 % gepasst und wir haben uns immer dran gehalten.

Womit wir uns ein wenig verschätzt haben, ist die Größe der Gasflasche. Wir hatten eine große Kartusche (450 g) besorgt und nicht mal ansatzweise bis zur Hälfte verbraucht.

Wanderung durch den Torres del Paine Nationalpark

Wir hoffen, wir konnten dir mit unserer Packliste bei deiner Planung durch den Torres del Paine Nationalpark helfen. Falls du noch Tipps und Tricks zur W-Trek Wanderung brauchst, kannst du gerne in unserem ausführlichen Artikel vorbeischauen. 

Benachrichtigung
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Olivera Tanasijevic
8 Monate zuvor

Hi :),
mich habe eine Frage. Mein Freund und ich wollen auch die w Wanderung im Dezember machen.
toller Betrag mit vielen wichtigen Infos 🙂 danke.
Eine frage habe ich jedoch, war der Rucksack euer Gepäck für die ganze Reise oder nur für die Wanderung. Wir planen länger zu reisen und ich frage mich wo wir unseren „großen“ Rucksack lassen können.

viele Grüße
olivera